
Die Erde muss leer gewirkt haben nach dem Aussterben der Dinosaurier. Die ersten Säugetiere waren noch winzig klein und verloren sich in den Urwäldern des Paläozäns. Dann entwickeln sie sich zu einer unglaublichen Vielfalt.

Einige muten fremdartig an, andere sind Vorfahren unserer heutigen Tiere. Mit seinem kurzen Schwanz gleicht der Säbelzahnkater Machairodus oben einem heutigen Luchs. Wieder andere gibt es heute gar nicht mehr.
Aber niemals geht man so ganz. Donnert es, dann ist Brontotherium, das „Donnertier“ der Sioux- Indianer, am Himmel unterwegs. An die Dinosaurier erinnern ihre überlebenden Verwandten, die Vögel.
Der kurze Einblick in die Zeit nach den Dinosauriern ist chronologisch gegliedert: Paläogen, Neogen und Quartär.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar