
Man erkennt ihn gleich an dem kurzen Horn auf der Schnauze und den Hornkämmen neben den Augen – Ceratosaurus, die „Hornechse. Vor 147 Millionen Jahren, im Oberjura, machte er die Farnsteppen und bewaldeten Flußniederungen im Westen der USA (Colorado, Utah, Wyoming) unsicher.
Ceratosaurus wird oft als „urtümlich“ bezeichnet. Die Ceratosaurier haben ihren eigenen Ast im Stammbaum der Theropoden, der nach dem Jura nicht weiter wuchs. In der frühen Kreidezeit verschwanden sie von den nördlichen Kontinenten; als Neoceratosauria tauchten dann große Fleischfresser wie Abelisaurus und Carnotaurus in Südamerika auf.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar