
Trias
[vor 252,5-201,5 MioJ] Die Spur der ersten Dinosaurier führt auf die Südhalbkugel. In Südamerika tauchten die ersten kleinen Räuber wie Eoraptor auf. Aus Afrika kennen wir erste Ornithopoden wie wie den Heterodontosaurus.
Es ist faszinierend, wieviel wir heute über die Urzeit wissen. Dabei liegt sie Millionen, ja Milliarden von Jahren zurück. Manchmal scheinen die Dinosaurier so nah, als könnte man in ein Flugzeug steigen und sie am anderen Ende der Welt durch die Prärie stampfen stehen. Hier und heute können Sie einen Streifzug durch die Zeit der Dinosaurier machen, von den Anfängen in der Trias über die Giganten des Jura in die Blütezeit der Kreide.
[vor 252,5-201,5 MioJ] Die Spur der ersten Dinosaurier führt auf die Südhalbkugel. In Südamerika tauchten die ersten kleinen Räuber wie Eoraptor auf. Aus Afrika kennen wir erste Ornithopoden wie wie den Heterodontosaurus.
Die Dinosaurier beherrschten das Festland. Im Unterjura waren es vor allem die Prosauropoden, vielleicht die „Ahnherrn“, eher aber eine Nebenlinie der riesigen Sauropoden. Dazu gewaltige Carnosaurier wie der Dilophosaurus.
Riesige Herden gewaltiger Sauropoden, unter ihnen Apatosaurus, Diplodocus und Brachiosaurus, und Stegosaurier zogen durch die Welt. Sie mussten stets auf der Hut sein vor den gewaltigen Raubsauriern wie Allosaurus.
Auf der Nordhalbkugel wurden die Sauropoden seltener; auf der Südhalbkugel entwickelten sie sich weiter. Die Stegosaurier verschwanden. Iguanodons zogen um die ganze Welt. Riesige Spinosaurier erschienen. Gondwana zerbricht
Die neue, artenreiche Pflanzenwelt mit Laubbäumen und Blüten gab der Entwicklung neuer Arten einen ungeheuren Schub. Ceratopsier, Pachycephalosaurier, Hadrosausier und Tyrannosaurier.
Insgesamt gab es in der Kreidezeit mehr Arten als in Trias und Jura zusammen. Nach der Blüte der Dinosaurier in der Unteren und vor allem der Oberen Kreide ging die Artenvielfalt in den letzten MioJ der Kreide zurück.
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes